KI-Verordnung:
Einfach umsetzen – mit den Lösungen des DSMS
Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt rasant. Die EU-KI-Verordnung (KI-VO) bringt verbindliche Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Sie verfolgt das Ziel, Risiken zu minimieren, Innovationen zu fördern und den sicheren, ethischen Umgang mit KI-Systemen zu gewährleisten.
Seit dem 2. Februar 2025 sind erste Bestimmungen der Verordnung verpflichtend umzusetzen – darunter das Verbot bestimmter Praktiken gemäß Artikel 5 sowie die Verpflichtung, Fachkompetenzen aufzubauen (Artikel 4).
Doch das ist erst der Anfang:
- Bis August 2025 müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre KI-Systeme den Anforderungen an Transparenz und Dokumentation entsprechen.
- Ab Februar 2026 gelten strengere Vorgaben für Hochrisiko-KI-Systeme, einschließlich detaillierter Risikoanalysen und regelmäßiger Audits.
- Für bestehende KI-Systeme gibt es Übergangsfristen, die eine vollständige Anpassung bis spätestens 2027 vorsehen.
Mit diesen Fristen im Blick ist klar: Unternehmen müssen jetzt aktiv werden, um rechtzeitig alle Anforderungen zu erfüllen und mögliche Sanktionen zu vermeiden. Das DSMS unterstützt Sie dabei als verlässlicher Partner – von der Schulung Ihrer Mitarbeitenden über die Erstellung von Richtlinien bis hin zur Identifikation und Eliminierung verbotener Praktiken.
Erfahren Sie auf dieser Seite, wie das DSMS Ihnen hilft, die Herausforderungen der KI-Verordnung erfolgreich zu meistern!
KI verstehen, Risiken managen: Schulungen für Ihre Mitarbeitenden

Gemäß Artikel 4 der KI-VO sind Unternehmen verpflichtet, Fachwissen über den Einsatz von KI-Systemen aufzubauen.
Unser Schulungsprogramm vermittelt:
✅ Bedeutung der KI-Verordnung für Sie und Ihre Organisation
✅ Grundlagen von KI
✅ Risiken von KI-Systemen
✅ Sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit KI
Unsere praxisorientierten Trainings helfen Ihrem Team, Risiken zu bewerten und KI-Systeme gezielt zu steuern.
Single-Paket
- Zugang zur Schulung (On-Demand)
- Abschlusszertifikat
Team-Paket
- Feature Zugang zur Schulung für bis zu 10 Mitarbeitende
- Inkl.: „KI-Checkliste für Teams“ (PDF)
- Abschlusszertifikate für alle Teilnehmenden
Business-Paket
- Zugang für bis zu 25 Mitarbeitende
- Inkl.: „Best Practices Guide: KI-Strategien für Unternehmen“ (PDF)
- Abschlusszertifikate für alle Teilnehmenden
Enterprise-Paket
- Zugang für bis zu 50 Mitarbeitende
- Inkl.: Vorlagen für KI-Nutzungsrichtlinien (PDF)
- Abschlusszertifikate für alle Teilnehmenden
Corporate-Flatrate
- Unbegrenzter Zugang für alle Mitarbeitenden eines Unternehmens für 12 Monate
- Zugang zu allen zukünftigen Schulungsupdates (für 12 Monate)
- Inkl. „Best Practices Guide: KI-Strategien für Unternehmen“ (PDF) und Vorlagen für KI-Nutzungsrichtlinien (PDF)
Klare Regeln für KI: Ihre Richtlinie für sicheren Einsatz
Risiken erkennen, Compliance sichern: Verbotene KI-Praktiken im Fokus

Zusätzliche Ressourcen
Expertenwissen
Lesen Sie den Blogbeitrag von Rechtsanwalt Rudolph zur praktischen Umsetzung der KI-VO.
Selbsttest
Finden Sie mit dem kostenlosen Klick-Tool des Bitkom heraus, ob Ihre Organisation unter die Regelungen der KI-Verordnung fällt.