• Recht auf Schadenersatz bei rechtswidriger Datenübermittlung in die USA

    15. Januar 2025

  • Cyber-Versicherung: Ein Urteil und wichtige Empfehlungen für Unternehmen

    21. Juni 2024

  • Kein Anspruch auf Löschung personenbezogener Daten aus dem Handelsregister für GmbH-Geschäftsführer

    21. Juni 2024

  • Urheberrecht vs. digitale Kunst: Wie das Barcelona-Urteil die Zukunft von NFTs beeinflussen könnte

    6. März 2024

  • Persönliche Daten im Handelsregister: Ein Muss für Geschäftsführer

    29. Februar 2024

  • Recht auf Löschung: Die unterschiedslose Speicherung biometrischer und genetischer Daten strafrechtlich verurteilter Personen bis zu ihrem Tod verstößt gegen das Unionsrecht

    29. Februar 2024

  • Erfolgreiche Rückforderung bei Online-Glücksspielen: Ihr Recht auf Seite der Gewinner

    16. Februar 2024

  • Beweislast beim E-Mail-Zugang: Ein wichtiges Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln

    16. Februar 2024

  • OLG Braunschweig: Keyword-Advertising und Markenrecht

    16. Februar 2024

  • Zahlungspflicht einer Cyber-Versicherung bei IT-Sicherheitsvorfall

    7. November 2023

  • Warnung für Telefonakquise im B2C- und B2B-Bereich

    15. Juni 2023

  • Landgericht Köln trifft wichtige Entscheidung in Sachen Datenschutz: Telekom muss Datentransfer an US-Server stoppen

    26. Mai 2023

  • DSGVO: Kein Unterlassungsanspruch

    15. Mai 2023

  • Recht auf vergessen

    10. Mai 2023

  • Google und der Datenschutz

    10. Mai 2023

  • Auslistung aus Google

    10. Mai 2023

  • Verstöße gegen DSGVO begründen nicht automatisch Rechte der Betroffenen

    5. Mai 2023

  • Auskunftsanspruch verpflichtet zur Nennung der Empfänger

    5. Mai 2023

  • DSGVO-Schadensersatzansprüche: EuGH klärt Anforderungen an Schaden und Beweis

    5. Mai 2023

  • BVerfG: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen erkennungsdienstliche Maßnahmen

    2. September 2022

  • OLG Frankfurt: geschlechtsneutrale Ansprache und Schadensersatz

    7. August 2022

  • BGH-Urteil vom 17.12.2020 – I ZR 228/19: Inhaber eines Internetanschlusses trifft keine vorgerichtliche Aufklärungspflicht

    26. März 2021

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), Urteil vom 16.2.2021 – Nr. 23922/19:

    16. Februar 2021

  • (BGH, Beschluss vom 11. Februar 2021 – I ZR 241/19) Bundesgerichtshof legt EuGH Fragen zur Pflicht von Internethändlern vor, über Herstellergarantien zu informieren

    11. Februar 2021

  • Landgericht München I, Urteile vom 11.2.2021 – 37 0 15721/20 und 17520/20: Netdoktor gegen BRD und Google: Vereinbarung über Knowledge Panels kartellrechtswidrig

    11. Februar 2021

  • OVG Lüneburg 11. Senat, Beschluss vom 19.01.2021, 11 LA 16/20: Datenschutzrechtliche Verwarnung wegen eines auf einer Facebook-Fanpage veröffentlichten Fotos

    19. Januar 2021

  • Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 14. Januar 2021, 1 BvR 2853/19: Werbe-Emails an geschäftliches E-Mail-Konto, Vorlagepflicht an den EuGH wegen DSGVO Schadensersatz

    14. Januar 2021

  • LG Rostock – Az.: 3 O 762/19: Fehlende Cookie-Einwilligung bei optisch irreführender Gestaltung

    15. September 2020

  • AG Hannover, Urteil vom 03.02.2020 – 244 Ds 2741 Js 12361/19 (228/19): Veröffentlichung von Fotos Minderjähriger ohne die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten

    3. Februar 2020